Im Rahmen eines gemeinsamen Pressegesprächs gaben Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, Bundesspartenobfrau Susanne Kraus-Winkler und Österreich-Werbung Geschäftsführerin Astrid Steharnig-Staudinger einen Ausblick auf die kommende Wintersaison.

Die aktuelle Stimmung zeigt: Trotz Kostendruck, Inflation und sensiblem Marktumfeld, blicken die Touristiker:innen zuversichtlich auf die kommende Wintersaison. Die derzeitige Buchungslage ist weitgehend positiv und die Gäste zeigen eine solide Ausgabebereitschaft – nur 12 Prozent planen, ihre Urlaubsbudgets zu reduzieren. „Unsere Betriebe stehen trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen weitgehend stabil da, benötigen aber auch in den kommenden Tourismussaisonen viel Anpassungsfähigkeit, um die oft hinderlichen Rahmenbedingungen und volatilen Marktumstände bewältigen zu können“, erklärt Susanne Kraus-Winkler, Obfrau der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKÖ. Wichtig bleibt sicherlich dennoch, den Weg Richtung Nachhaltigkeit fortzusetzen: „Österreichs Wintersportregionen gehören hier zu den Vorreitern in Europa. Sie investieren laufend in Qualität, Komfort und Ressourcenschonung und zeigen damit, dass nachhaltiger Wintertourismus möglich und ein zukunftsweisender Wettbewerbsvorteil ist. Damit schaffen wir es, dass Österreich auch in Zukunft eine der attraktivsten und verantwortungsvollsten Winterdestinationen Europas bleibt.“

Österreich bleibt europäische Top-Wintersport-Destination

Laut der Winterpotenzialstudie 2025/26 der Österreich Werbung ist aus den zehn wichtigsten europäischen Herkunftsländern mit rund 16,5 Millionen Wintergästen zu rechnen – ein stabiles Niveau im Vergleich zum Vorjahr. Hochgerechnet auf alle Herkunftsmärkte weltweit ergibt sich somit ein Gesamtpotenzial von 20,8 Millionen Gästen – ein Anstieg um 0,9 Prozent. Österreich bleibt die klare Nummer eins für Ski- und Snowboardurlaub in Europa: In acht von zehn Märkten liegt die Alpenrepublik auf Platz 1 oder 2, mit deutlichen Zugewinnen in Deutschland, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und Tschechien. „Österreich ist, wenn es um Wintersporturlaub geht, die Top-Adresse Europas“, so Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin der Österreich Werbung.

Zudem zeigt die Studie: 86 Prozent der Wintergäste kommen auch im Sommer, Frühling oder Herbst – ein klarer Beleg dafür, dass Österreich längst als Ganzjahresdestination wahrgenommen wird. Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis liegt Österreich vorne: 40 Prozent der Befragten sehen das Land an der Spitze – vor Frankreich und Italien.

Österreich Werbung stärkt Winterpräsenz auf internationalen Märkten

Mit gezielten Initiativen baut die Österreich Werbung ihre Winteraktivitäten auf Fernmärkten mit hohem Potenzial weiter aus. Ziel ist es, das Interesse an Winterurlaub in Österreich langfristig zu etablieren und neue Zielgruppen zu erschließen. In den USA, China, Mexiko und Brasilien arbeitet die ÖW gemeinsam mit Partnern daran, Österreichs Spitzenposition im Wintersport international zu verankern – mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Marktentwicklung und Wertschöpfung. „Ob in den USA, China oder Lateinamerika: Wir bringen das österreichische Lebensgefühl hinaus in die Welt. Gemeinsam mit unseren starken Partnern, wie etwa bei der Winter Allianz USA, zeigen wir, dass Österreichs Wintersport nicht nur begeistert, sondern nachhaltig wirkt“, so Steharnig-Staudinger weiter.

ÖW-Aktivitäten: „AI-Sisi“ auf Skiern, „Crush Course“ und Olympia

Mit der internationalen Kampagne „Austria is just Lebensgefühl“ positioniert die Österreich Werbung Österreich auf 13 Märkten als authentische, überraschende und ganzjährig erlebbare Destination. Innovative Formate wie 3D-Ads und Kaiserin Elisabeth als „AI-Sisi“ auf Skiern, sollen für Anziehungskraft für Österreich in der kalten Jahreszeit sorgen. Ergänzt wird die Kampagne im Jänner durch die Content-Serie „Crush Course“ für junge Erwachsene – Ski-Anfänger:innen ebenso wie Wiedereinsteiger:innen. Auf kreative und humorvolle Weise zeigt sie, warum Skifahren nicht nur Spaß macht, sondern man dabei auch richtig gut aussieht. Auch bei den Olympischen Spielen in Cortina zeigen wir gemeinsam mit unseren Partnern im Austria House: Österreich spielt sowohl auf als auch abseits der Piste in der ersten Liga.

Mehr Informationen zur Studie und die Bestellmöglichkeit finden Sie unter Studie Winterpotenziale 2025/26.