Obergurgl-Hochgurgl

Obergurgl-Hochgurgl
Frühstart abseits der Gletscher

Traditionell gleitet man bereits Mitte November als oft erstes Nichtgletscher-Skigebiet in den Winter. Manchmal lockt schon Naturschnee, meist ist das Weiß überwiegend Schneekanonen zu verdanken.

Der Herren-Weltcup-Slalom ist diesen Winter ein zusätzliches Argument für den Frühstart in den Skiwinter. Denn erstmalig gibt es, zusätzlich zum großen Weltcup-Auftakt am Gletscher oberhalb von Sölden mit dem Herren-Slalom am 18. November in Obergurgl im hintersten Ötztal, einen weiteren Weltcup-Event. Die weiteren Monate lässt man die Qualität des Wintersportangebots für sich sprechen, bis Ende April der Schlusspfiff folgt. Ausgenommen für Tourengeher, die es noch länger nach Obergurgl zieht. Insgesamt führt die oberste Etappe des Ötztals vom traditionsreichen Bergdorf direkt in die Hightech-Gegenwart. Mit ansehnlichen Hütten als WLan-Hotspots.

Der bisher letzte Neuzugang im umfangreichen Liftangebot war die zweite Sektion der Kirchenkarbahn, die bis 2.839 Meter Höhe neue Pisten erschloss. Für Freeride-Fans eröffnet sich zu beiden Seiten der Bergstation ein abwechslungsreiches Gebiet. Beste Bedingungen bis ins Frühjahr hinein garantieren neben Höhenlage, die nordostseitige Ausrichtung der Hänge unterhalb des Kirchenkogls. Auf der anderen Seite der Arena, oberhalb von Obergurgl erfordert die Hohe Mut noch immer ebensolchen. Weniger auf der brutal in die Landschaft geschlagenen neueren Piste, als auf der „klassischen“ Skiroute 11 zur Nederhütte, einer absoluten Buckelpiste als Härtetest. Der vom Ortseingang und Zentrum doppelt erschlossene Festkogel bietet lustvoll mit langen oder kurzen Schwüngen zu bewältigende Abfahrten, auch die Route durch das Ferwalltal ist keineswegs extrem.

Ruhezonen mit Panoramablick sorgen im gesamten Skigbiet für Rückzugsmomente. Wer das Gebiet von Hochgurgl (2.150 m) erobern will, klettert in den Topexpress, der ausschließlich der Verbindung der beiden Skiberge dient. Tagsüber hin- und her zu gondeln ist aus Zeitgründen aber sinnlos. Ab Hochgurgl wird bei Wurmkogel und Schermerspitze der 3.000er erreicht. Der optische Eindruck ist dabei teilweise aufregender, als die meist wunderbar gewalzte Piste. Beim Wurmkogel steht mit dem Top Mountain Star die wohl modernste „Hütte“ der Welt. Eigentlich eine Bar mit Rundumsicht (inklusive garantiertem Gamsblick!).

Der Top-Mountain-Crosspoint ist mehr als eine Talstation. Das Top Mountain Motorcycle Museum(!) wurde nach einem Brand wieder komplett aufgebaut. Wem der Geschwindigkeitsrausch auf der Piste nicht reicht!

Details
Skigebiete:Skiregion „Diamant der Alpen“ Obergurgl-Hochgurgl
Region:
Kategorien:
Höhenlage:Pisten von 1.800 bis 3.030 Meter Seehöhe
Preise
Tagesticket:
Erwachsene:77,- €
Jugendliche:61,50 €
Kinder:43,- €
6-Tage-Pass:
Erwachsene:451,- €
Jugendliche:361,- €
Kinder:248,- €
Preise:Dynamic Pricing!
Preise variieren je nach Kaufdatum.
Onlinepreise sind bis 5 Tage vor dem 1. Skitag verfügbar.
Danach (ab 4 Tage vorher) gilt auch online der Kassapreis, der aber ebenfalls variiert.
Ermäßigungen:Preisspanne € 62,50 – 72,- (1 Tag) (Erm K/S 45%, J 20%)
Snowkids: Jg. 2018–2021 (€ 2,- | Tag)
Kinder: Jg. 2011–2017; Jugend (nur für Skipässe 1-14 Tage gültig!): Jg. 2006–2010
Erwachsene: Jg. 2005+älter
Senioren 75+ (nur für Skipässe 1-14 Tage gültig!): Jg. 1951+älter = Kindertarif
Pisten & Loipen
Pisten:
Gesamt:112,2 km
Leicht:60,2 km
Mittel:33,2 km
Schwer:18,8 km
Die steilste Piste:Hochgurgl: #28 Wurmkogl – Mittelstation
Obergurgl: Route #2, 1a Hohe Mut – Mittelstation (Buckelp.)
Gefälle:45%
Loipen:
Gesamt:11 km
Classic:11 km
Skating:11 km
Tiefschnee:Hochgurgl:
ins große Königstal

Obergurgl:
von der Hohen Mut ins Rotmoostal
vom Festkogel ins Ferwalltal

Ortovox Training Park und Camp
LVS-Check an 4 Standorten
Lifte:
Anzahl:25 Lifte
Kapazität:43.000 Personen pro Stunde
Besonderheiten:First Line (ab 30.01.2026: Freitags 7:30 Uhr)

2 Rodelbahnen
1 Eislaufplatz: Eislaufen, Eisstockschießen
20 km Winterwanderwege, 1 Schneeschuhtrail
Winterspielplätze
Funmountain: 4 Funanlagen (Funslope, Familypark..)
Kontakt
Webseite:gurgl.com
Tel.:Bergbahnen, Tel.: +43 (0)52 56 / 62 60
Tourismusbüro
Tourismusbüro Tel.:+43 (0)572 00 100