Im Biohotel Rupertus in Leogang trifft grüner Lifestyle auf Dolce Vita und außergewöhnliche Wintererlebnisse – und das auf eine sympathische, unaufdringliche Weise. Wintersport-Fans können sich nicht nur auf die außergewöhnliche Kulinarik des Hauses, die Ski-in Ski-out-Möglichkeit, oder einen besonderen Wellnesstrakt freuen, sondern auch auf die Ski-WM, die ganz in der Nähe in Saalbach Hinterglemm, stattfindet.

Es ist das einzige Hotel im bekannten Wintersportort Leogang, das zu 100 Prozent Bio, Nachhaltigkeit und Regionalität in die Tat umsetzt – und somit den Winterurlaub wirklich grün macht: Das Biohotel Rupertus in Leogang, das schon mehrfach für sein Green-Konzept ausgezeichnet wurde. „Bio gibt es bei uns aus Überzeugung – und das schon seit 1977, als das Hotel von meinem Vater eröffnet wurde. Eine gute Küche war uns immer wichtig und es ist schön zu wissen, dass unsere eigenständige Linie auch von unseren Gästen geschätzt wird“, sagt Nadja Blumenkamp, die als Gastgeberin und Mitglied der Eigentümerfamilie eine wichtige Rolle im Rupertus spielt. „Nachhaltigkeit und Regionalität gehen bei uns aber weit über die Küche hinaus und beginnt bereits bei Baubiologie, Energie oder der Anreise.“

Der grüne Lifestyle ist nicht nur gut für das Gewissen gegenüber der Umwelt, er gibt auch die Sicherheit, im Urlaub hochwertiges 100 Prozent biologisch und regionales Bio-Essen genießen zu können, nach Wunsch sogar vegan. Immerhin steht täglich auch ein veganes Menü auf der Karte – ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal in der heimischen Ferienhotellerie. Wer Fleisch liebt, bekommt bestes Bio-Fleisch von regionalen Landwirten und wer vegan lebt oder sich einfach mal inspirieren lassen will – mit einem Gang oder einem ganzen Menü -, kann die phantasievollen Kreationen des Rupertus-Küchenteams genießen. Und die sind sogar mit zwei Gault Millau-Hauben dekoriert. Die Kunst, die das familiengeführte Biohotel Rupertus beherrscht, kombiniert die selbstverständliche, aber nie zur Schau gestellte grüne Lebenseinstellung mit einem Gespür fürs „Dolce Vita“ in den Bergen. Eine herrliche Leichtigkeit, die das Rupertus zu einem Wohlfühl-Ort macht.

Highlight Ski-WM
Auch nicht unwesentlich: Vom Rupertus aus kann man direkt vom Hotel auf die Piste gleiten und seine Spuren auf frisch präparierten Abfahrten hinterlassen – Ski-in Ski-out wie man es sich wünscht. Ski-Weltcup und -WM geben der ganzen Skiregion Saalfelden-Hinterglemm-Leogang zudem ein spezielles Flair: Steht doch im Februar 2025 die FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaften im Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang auf dem Programm. Ein Fest für Skisport-Fans, bei dem Sie zum Beispiel morgens „Early Bird“ Skifahren, dann im Rupertus ein stärkendes Bio-Frühstück zu sich nehmen und danach mit den Profis in der Zielarena auf der anderen Seite des Berges mit fiebern können. In die grüne Philosophie passt zudem, dass die Anfahrt zu den Schauplätzen der WM ganz unkompliziert nur mit einem Shuttle oder auf Ski möglich ist. Und dass in Leogang bei der modernen Asitzkogelbahn speziell auf Energieeffizienz geachtet wurde und man mit dem HVO100 Regenerativ-Kraftstoff weg von fossilen Brennstoffen und hin zu einer Einsparung von bis zu 90 Prozent an CO2-Ausstoß gegangen ist. Alle Lifte und Pisten sind während der WM übrigens uneingeschränkt in Betrieb.

Gratis für Kids
Erwähnenswert ist auch, dass das Rupertus Skianfänger zwischen drei und fünf Jahren fördert. Um sie für den Skisport zu begeistern, bekommen die Kids an bestimmten Terminen bis April 2025 alles kostenfrei: 5 Halbtages-Anfängerskikurse am Vormittag, 6 Tage Skipass und Skiverleih und 7 Übernachtungen inklusive der gebuchten Verpflegung im Zimmer von zwei (zahlenden) Erwachsenen. Ein Geheimtipp nicht nur für Familien, sondern auch für Freundinnen und Freunde mit Kids, die sportlich etwas für den Nachwuchs tun wollen.

Sanfter Tourismus und Wellness-Vergnügen
Wer im Rupertus wohnt, kann ebenso gerne die sanften Seiten des Winters, wie etwa die Stille beim Winter- oder Schneeschuhwandern erkunden, sich beim Langlaufen, Rodeln oder Eislaufen vergnügen oder einfach mal mit den Kindern im Garten einen Schneemann bauen. Für Yoga-Fans halten auch im Winter kompetente Trainer Yoga-Stunden fünfmal die Woche im holzduftenden Yoga-Raum ab.

Durch wertige, meist heimische Materialien zeichnet sich der moderne Wellness- und Poolbereich im Rupertus aus. Mit Gespür für eine harmonische Gesamtwirkung hat Gastgeberin Nadja Blumenkamp die zarten Natur-, Rosé- und Grün-Töne selbst ausgesucht, weil sie perfekt mit hellem Holz harmonieren. So verschmelzen Green Lifestyle, natürliche Schönheit und modernes Design mit der umgebenden Natur und den Leoganger Steinbergen. Fitnessbewusste Gäste können ihre Bahnen auf 22 Metern Länge im beheizten Indoor- wie Outdoorpool ziehen. Highlights im Wellnessbereich sind auch die Ruheräume mit Liegenischen und Kuschelsofas sowie das Saunaangebot: Die runde Panoramasauna mit Eisbrunnen im adults only-Bereich und die Familien- Kräutersauna mit „Familien-Nestern“ am Pool. Dazu gibt’s Spa-Treatments unter anderem mit den Produkten der Biokosmetik-Manufaktur „Marías“ aus Salzburg.
Biologische Winter-Winzer
Solchermaßen erholt und voll von den Erlebnissen des Tages, kann man sich mit anderen Rupertus-Gästen an einen großen Holztisch setzen und in die Welt der österreichischen wie französischen Bio-Weine eintauchen: An fünf Terminen immer mittwochs im Januar und Februar kommen sie selbst ins Rupertus, um an der großen Weintafel fachkundig zu erzählen, wo die Herausforderungen des biologischen Weinbaus liegen. Und um die Ergebnisse mit ganz viel Lust und Leidenschaft mit allen zu verkosten. Mit dabei beim neuen Angebot „Winter-Winzer“ sind die Weingüter Wieninger, Hartl, Fritsch, Stagard und Gerard Bertand.