Kärntner Skigebiet freut sich über die Ski Guide Austria-Auszeichnung für Millioneninvestition in Verbesserung der Pisteninfrastruktur und Ausbau des Sportbergs.

Der Sportberg Goldeck liegt direkt bei Spittal an der Drau und gilt in Kärnten als Geheimtipp unter Wintersportlern – nicht zuletzt auch weil für die Saison 2024 umfangreiche Investitionen in Millionenhöhe vorgenommen wurden, die das Skigebiet noch attraktiver machen. Hervorzuheben sind dabei vor allem der Neubau des Bergrestaurants Goldalm mit einer Top-Gastronomie auf 2.050 Metern Seehöhe, die neue Kiss & Ski Area bei der Talstation der Goldeckbahn, die neue Seeblickpiste mit Blick auf den Millstättersee, die neue Glocknerpiste und die Umgestaltung und Wiederöffnung der steilsten und längsten schwarzen Abfahrt der Alpen – der S1.

Vorhaben, die vom Ski Guide Austria-Team mit einem Award gewürdigt wurden. Dieser wird seit 2011 für innovative Ideen, kreative Aktionen oder herausragende Investitionen vergeben, die Skigebieten Alleinstellungsmerkmale und dem österreichischen Wintersport Impulse geben. Übergeben wurde der Award vor Kurzem im Rahmen einer kleinen Zeremonie von Ski Guide Austria-Herausgeber und Autor Dr. Günter Fritz an die Marketingchefin der Goldeck Bergbahnen GmbH Stefanie Hopfgartner sowie Kassenleiterin Christiana Zagler und den stellvertretenden Betriebsleiter Herbert Wiesflecker, die sich sichtlich über die Auszeichnung freuten.

Mit 30 km bestens präparierten Pisten aller Schwierigkeitsgraden und einer 50 ha großen Freeride Area auf über 2.100 Metern Höhe kommen Skifahrer und Snowboarder am Goldeck voll auf ihre Kosten. Ein beeindruckendes Bergpanorama – von Glockner bis zum Triglav – gibt es als Draufgabe dazu. Anfänger profitieren von den zahlreichen blauen Pisten im offenen, weiten Skigelände, die perfekte Übungsbedingungen bieten. Während Kärntens höchstgelegenes Kinderland mit einer Fläche von 30.000 m² ideal für Anfänger und Wiedereinsteiger ist, werden alle, die auf der Suche nach Herausforderungen sind, auf der S1 fündig, die ein besonderes Erlebnis für erfahrene Skifahrer und Skifahrerinnen unter dem Motto „Schwarz, Steil, Schnell“ darstellt. Denn diese Abfahrt führt vom Gipfel auf 2.142 Metern bis hinunter auf 537 Meter und wurde heuer nach jahrelanger Unterbrechung wieder eröffnet. Mit einem Gefälle bis zu 75 Prozent ist die S1 die längste schwarze Abfahrt in den Alpen mit einem Höhenunterschied von über 1.600 Metern.

Das neue Restaurant Goldalm – Mountain Dining powered by Wini Brugger – ist ebenfalls einen Versuch wert, denn dort wartet eine moderne Küche auf hohem Niveau abseits der üblichen Skihütten-Kost zu einem wohlfeilen Preis-Leistungsverhältnis. Neu seit der heurigen Wintersaison ist auch der „Kiss & Ski“-Bereich in der Talstation, der es ermöglicht, die Ausrüstung bequem auszuladen, ohne lange schleppen zu müssen sowie der Ticket-Pick-up-Automat. Ebenfalls in der Talstation finden sich acht Ladestationen der Burgenland Energie zum Aufladen von E-Autos.