Das „World’s Best Mineral & Hot Springs Spa 2024“ in Längenfeld im Ötztal ist der ideale Platz zum Runterkommen – nicht nur, aber besonders nach dem Skifahren.

Auspowern und Runterkommen: So geht aktive Erholung im Thermen-Resort Aqua Dome – besonders wenn man wie jetzt nach dem Frühlingsskilauf in Sölden zurück ins nahe gelegene Längenfeld im Ötztal kommt. Denn das Konzept der High End Wellness-Anlage samt Top-Hotel setzt auf aktive Erholung. Das heißt: Zuerst ausgiebiger Sport inmitten der Natur des Ötztals, umgeben von 250 Dreitausendern – dann Entspannen, Relaxen und wohlige Wärme in der Therme tanken. Den Skioverall oder die Wanderkleidung abstreifen, rein in die Swimwear und sich im 34° bis 36° Celsius warmen Ötztaler Thermalwasser aus 1865 Metern Tiefe treiben lassen. Am besten in den architektonisch herausragenden „Schalenbecken“, die so wirken, als würden sie unter freiem Himmel schweben.

Ein Energie-Kick, den man erlebt haben muss – so wie das Gesamtkunstwerk Aqua Dome, das alles unter einem Dach versammelt: Für Therme und Wellness gibt es ganze 20.000 Quadratmeter: 2.200 Quadratmeter Wasserfläche mit 12 Becken und 11 Saunen, Fitness, ein Spa mit Signature-Treatments und einen separaten Kinder- und Familienbereich. Nicht zu vergessen: Das luxuriöse SPA 3000 (ab 15 Jahren), das Feuer, Wasser und Wellness beeindruckend inszeniert. Blickt man hinaus auf die tief verschneite Bergwelt durch die spitzen Fenster, die Gipfeln nachempfunden sind, spürt man, wie Architektur mit Natur, das Drinnen mit dem Draußen verschmilzt.

Wie auch im neuen Restaurant-Trakt des 4- Sterne-Superior-Hotels. Die Farben und Formen des hochwertigen Interieurs sind an der Natur angelehnt, setzen aber ebenso farbintensive Akzente und Statements wie die neue raffiniert verspiegelte Bar. Nach einem kulinarischen Kulturaustausch mit der Küche des „Alpenbogens“ kann man hier bei Live-Musik stilvoll den Abend geniessen – vielleicht mit einem seltenen Gin, oder gemütlich mit einem heißen Kakao im Kaminzimmer. Bevor nach Holz duftende Zimmer für tiefen Schlaf sorgen.

Skifahrer bringt der Gratis-Skibus direkt vom Aqua Dome aus nach Sölden, in eines der Top- Skigebiete Österreichs, vielseitig und schneesicher von 1.350 bis auf 3.340 Meter, das diese Wintersaison noch bis 4. Mai geöffnet hat. Als Draufgabe gibt es auf 3.000 Metern Höhe eine Begegnung mit James Bond in der sehenswerten Kino-Installation „007 Elements“, die den Fokus auf „Spectre“ und die in Sölden gedrehten Szenen legt. Wer dagegen statt Carvern an den Füßen lieber einen Bikesattel spürt, kann selbst im Winter biken. In der Indoor-Bikehalle der „Area 47“, die als Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark gilt und erstmals auch im Winter geöffnet hat – inklusive Hochseilgarten und Bungy Jumping.

Wer kein Adrenalin-Junkie ist, dem öffnet sich als Kontrast die „stille Seite“ des Tales: Etwa auf dem Weg zur authentischen Stallwiesalm – mit Tourenskiern, Rodel oder zu Fuß. Oder beim Eislaufen auf dem „Kraftplatz“ Piburger See. Weil Aktivitäten im Ötztal untrennbar zum AQUA DOME-Urlaub gehören, lassen sich bei den täglichen geführten Touren die schönsten Orte im Ötztal entdecken. 1.600 Wanderkilometer wollen unter die Sohlen genommen werden. Wer will, geht mit der Yoga-Spezialistin des Aqua Dome zum Winter-Waldbaden und erlebt Achtsamkeit in der Ruhe des Winterwaldes. Und wichtig für alle Bike-Fans: Der 52 Kilometer lange Ötztal Radweg führt im Tal abseits großer Straßen oft entlang der Ötztaler Ache, durch wilde Felslandschaften, an idyllische Orte – und direkt an der Terrasse des AQUA DOME vorbei.

Seit über 20 Jahren gilt der Aqua Dome – Tirol Therme Längenfeld als hochwertigstes Thermen-Resort im Alpenraum, was die Auszeichnung mit dem „World Spa Award” zum „World’s Best Mineral & Hot Springs Spa 2024“ für Spitzenleistungen im Spa- und Wellness-Sektor erneut bestätigte. Ein sprichwörtlicher Wellness-Traum mit über 65.000 m2 Gesamtfläche und maximalem individuellem Freiraum. Das 4-Sterne-Superior-Hotel des Aqua Dome ist über einen Bademantelgang mit den Thermen- und Saunawelten verbunden. 200 äußerst geräumige Doppelzimmer und Suiten sorgen für heimelige Privatsphäre in alpin-modernem Stil mit viel Holz. Hier ist man stolz auf die bäuerlichen Wurzeln.

Und auch auf die Vielfalt der alpenländischen Küche, deren kulinarische Spezialitäten nicht selten geprägt sind vom rauen Klima der Alpen. So adaptiert das Küchenteam traditionelle Rezepte, landes-typischer Spezialitäten sowie Zutaten und Herstellungsmethoden aus dem Alpenraum und setzt sie überraschend neu um: Vom Frühstück bis zum Dinner ist die Alpenbogen-Kulinarik ein spannender Kultur-Austausch. Für Geschäftsreisende und Unternehmen steht überdies ein 900 m2 großer Meeting-Bereich für Veranstaltungen mit bis zu 800 Personen zur Verfügung. Herz was willst du mehr?
