Unverspurte frische Pisten, ein spektakulärer Sonnenaufgang und kein Mensch weit und breit – Verhältnisse, die das Herz eines jeden passionierten Wintertsportlers höher schlagen lassen. Größer kann das Skivergnügen nicht sein. Doch dafür heißt es, früh aus den Federn – im Hochwinter noch im Dunkeln – und in ein Skigebiet, dass diesen Spaß auch ermöglicht. Die Nachfrage nach Early Moring Skiing ist jedenfalls da, weshalb eine Reihe von Skiorten auf diesen Zug aufgesprungen sind und zumindest mehrmals in der Saison derartige First Lines anbieten.

Einer der Vorreiter dieser mittlerweile schon traditionellen Events ist Bad Kleinkirchheim in Kärnten, wo First Lines mit Olympiasieger Franz Klammer gezogen werden können. Im exklusiven Kreis – maximal 50 Teilnehmer – carven geübte Skifahrer von Sonnenaufgang bis ca. 9.30 Uhr über ausgewählte Pisten in Bad Kleinkirchheim. Franz Klammer gibt dabei den einen oder anderen Insider-Tipp und verrät Tricks für den perfekten Carving-Schwung. Gemeinsam werden die Pisten erkundet, wobei der sympathische Skikaiser auch immer wieder Anekdoten zum Besten gibt. Der Ski Guide war bei einem dieser „Ski vor 9“-Events dabei und hat diesen, so wie die anderen Teilnehmer, sehr genossen. Handelt es sich dabei doch um einen echten Fan-Event, der auch dem legendäre Olympiasieger von 1976 sichtlich Spaß gemacht hat. Zahlreiche Wünsche nach Fotos und Autogrammen waren für ihn kein Problem – im Gegenteil. Auch weil „Skifahren ganz in der Früh auf frischen Pisten besonders Spass macht“, so Franz Klammer. Kurzum: Eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der es zum Abschluss nicht nur eine g‘schmackige Kärntner Jause sondern auch ein Erinnerungsgeschenk gab.Ski Guide-Autor Günter Fritz ließ sich seinen Skihelm signieren und fährt seitdem um eine Klasse besser als zuvor. Der Preis von 195 Euro pro Person mutet zwar auf den ersten Blick etwas happig an, beinhaltet aber neben der Skikarte auch einen wirklich guten Brunch und vor allem hautnahen Kontakt mit dem Olympiahelden von 1976. Für viele ist die Teilnahme auch ein tolles Geschenk.

Exklusives Morgenskifahren wird unter dem Slogan „Guga hö“, was so viel bedeutet wie „hellwach“, auch im niederösterreichischen Mostviertel angeboten – wenngleich ohne Olympiasieger als Guide. Und zwar in Lackenhof am Ötscher, in Annaberg, auf der Gemeindealpe Mitterbach und am Hochkar, um 6 Uhr 30. Kostenpunkt: 119 Euro pro Person inklusive Hüttenbrunch. KInder bis 15 Jahren zahlen 72 Euro. Das Lifticket gilt im Gegensatz zu den meisten anderen Early Bird-Events den ganzen Tag. Die Gruooen bestehen aus 10 bis maximal 30 Personen. Auch am steirischen Stuhleck gibt es drei Mal im Februar ie Möglichkeit, ab 7 Uhr mit Guides auf frisch päparierten Pisten unterwegs zu sein – inklusive Frühstück deluxe. Und das alles um 54 Euro.

Im Vorarlberger Montafon geht es am Mittwoch mit der Grasjoch Bahn um 7.20 Uhr aufs Kapell. Von der Bergstation erschließen sich dann wunderbare Abfahrten und ab 8.45 Uhr gibt es Frühstück im Kapellrestaurant. Bei der Versettla Bahn gibts die Möglichkeit jeden Freitag ebenfalls um 7.20. Uhr Kostenpunkt je 56 Euro plus reguläres Liftticket. In Fieberbrunn geht das First Line-Vergnügen jeden Mittwoch von Ende Dezember 2025 bis Mitte März 2026 für eine exklusive, kleine Gruppe von 30 Personen bereits um 7.30 Uhr. Im Skijuwel Alpbach startet die Bergfahrt mit der Wiedersbergerhornbahn samstags im März um 7.00 Uhr. Voraussetzung ist eine First-Line-Tageskarte Erwachsene; wobei das Bergfrühstück nicht im Ticketpreis inkludiert ist. In Serfaus Fiss-Ladis gibt es jeden Mittwoch ab 11.12.2024 die „Erste Spur“. Beginn ist individuell ganz früh je nach Saison; die Kosten betragen 100 Euro inklusive Bergfrühstück ab 9.30 Uhr, ein Skiticket ist nötig. In der Skiwelt Wilder Kaiser geht es von Mitte Februar bis Snfang April jewiels Freitags und Samstags schon um 7,30 los. Auf der Schmittenhöhe gibt es jeden Donnerstag im Jänner um 7.00 Uhr und Februar um 6.45 Uhr, das Top-Event „Ski’n‘ Brunch“. Um 65 Euro pro Person plus gültigem Skipass ist man mit dabei. In Großarl läuft das Ganze unter „Skikeriki – Skifahren beim ersten Hahnenschrei und Sonnenaufgang“ – jeden Mittwoch von Ende Dezember bis Anfang April um 7.15 Uhr, inklusive köstlichem Frühstück zum Preis von 57 Euro (Kinder 31 Euro). Jeder Teilnehmer muss einen gültigen Skipass besitzen, gutes skifahrerisches Können wird vorausgesetzt. Und um das besondere Erlebnis zu gewährleisten, ist die Personenanzahl mit 30 limitiert. In Oberttauern kostet First Track-Skiing 99 Euro ohne Skitpass und 169 Euro mit. Dafür das Erlebnis aber auch ein exklusive inklusive Fürhung durch Locals, die ihre Geheimtipps verraten, einem tollen Almbrunch und ein Überraschungs-Goodie-Bag. In Lech wiederum wartet jeden Mittwoch um 7.30 Uhr der Frühstart Langer Zug ab der Rüfikopfbahn zum Preis von 47 Euro inklusive Veuve Clicquot-Frühstück im Schlegelkopf Restaurant (nur in Kombination mit einem gültigen Skipass).

Sonderfälle sind Skigebiete, die ihre Lifte ganz regulär früher öffnen als der Durchschnitt der Bergbahnen: so etwa im Hochzillertal. Dort können die Gäste schon ab 7.30 Uhr auf den Berg hinauf, um vor allen anderen ihre Schwünge auf den frischen Pisten zu ziehen – und das ganz ohne Zusatzkosten. Außer man bucht das VIPGondel- Angebot inklusive einem Glas Sekt in der Gondel und Frühstücksbrunch auf der Kristallhütte: Kosten für 2 Personen: 225 Euro. Ähnlich auch die Kärnten Gerlitzen, wo es regulär bereits um 8.10 Uhr losgeht. Und im Frühjahr bzw. in Ferienzeiten startete die Kanzelbahn im Bedarfsfall gar schon kurz vor 8.00 Uhr. Generell gilt: Die Teilnehmerzahlen für Morgenskifahren sind begrenzt und oft, aber nicht immer, wird zusätzlich zum Early-Bird-Ticket – das meist ein Frühstück inkludiert – ein reguläres Tagesticket verlangt. Und natürlich sind anfangs nur ausgewählte Lifte und Pisten geöffnet. Fast immer ist zudem eine Anmeldung notwendig.

SPEZIELLE EVENTS UND ANGEBOTE

Bad KleinkirchheimEarly morning skiing mit Franz Klammer: 06.01 & 03.02. zu Sonnenaufgang
MostviertelGuga Hö – Morgenskifahren, um 6.30 Uhr
Göstling-Hochkar: 24.01.2026
Lackenhof-Ötscher: 21. 02.2026
Gemeindealpe Mitterbach: 14.02.2026
Annaberg: 17.01.2026
Silvretta-MontafonGrasjoch Bahn, St. Gallenkirch: jeden Mi. vom 24.12.2025 bis 25.03.2026, um 7.20 Uhr
Versettla Bahn, Gaschurn: jeden Fr. vom 26.12.2025 bis 27.03.2026, 7.20 Uhr
Arlberg, Lech, Oberlech, ZürsRüfikopfbahn: jeden Mi. um 07.30 Uhr
Obergurglab Februar 2025, jeden Freitag um 7.30 Uhr
Serfaus Fiss-Ladis„Erste Spur“ jeden
Mittwoch vom 17.12.2025 bis 08.04.2026
Zillertal, HochzillertalHochfügen: Cat-Skiing, Samstags von 11.01. bis 22.03.2025, 7.30 Uhr
Hochzillertal: Early Morning Powderspaß, täglich ab 7.30, VIP Gondel Premium Early Bird
Zillertal Arena: Good Morning Skiing, jeden Do. und So. im März, ab 6.55 Uhr
Mayrhofen, Ahornbahn: täglich Frühsport ab 7.30
Hintertux Glacier: mittwochs von Ende März bis Ende April, 7.30 Uhr, Talstation Hintertux
Skiwelt Wilder KaiserFreitag und Samstag ab 13.02. bis 06.04.2026, 7.30 Uhr, SkiWeltbahn, Sonnenlift, Choralmbahn, Alpenrosenbahn 1 & 2, Talkaserlift
Skijuwel Alpbachtal & WildschönauSamstag ab Anfang März, Wiedersbergerhornbahn,
ab 7.00 Uhr
StuhleckEarly Bird: 15., 21., 28. Febr., 7.00, Promibahn
SchmittenhöheSki’n‘ Brunch: Do. im Jänner, 7.00, Februar
ObertauernFirst Track um 07.15 Uhr: 30.12.2026, 29.01., 12.02., 12.03., 02.04.2026
GroßarlSkikeriki, jeden Mittwoch ab 7.15 Uhr