Achensee (Pertisau, Maurach, Achenkirch, Steinberg)

Achensee (Pertisau, Maurach, Achenkirch, Steinberg)
6215
Achensee
Tirol

47.512050721292, 11.698620671643

Pisten
Pisten von 950 bis 1.900 Meter Seehöhe
Gesamt 53 km / Leicht 16 km / Mittel 30 km / Schwer 7 km
Information
Tiefschnee: Ortovox Tourenlehrpfad Rofan, Skitour Rofanspitze – über Mauritzalm Hochleger, die Rampe Grubastieg zum Startpunkt Grubascharte (2.012 hm). Nach einer Querung zum Gipfelaufschwung hochalpine Abfahrt bis ins Tal.
Toptipp
31.12.2022: Silvesterschwimmen
1301.-15.01.2023 & 20.01.-22.01.2023: Achensee Langlaufcamps
27.02. - 05.03.2023: Achensee Ballontage
Lifte
Gesamtzahl: 28 (inkl. Föderbändern + Babyliften)
Skigebiete
Christlum (Achenkirch), Karwendelbahn, Planberg- und Wiesenlife (Pertisau), Rofan (Maurach), Rofanlifte (Steinberg), Astenberg (Wiesing)
Tourismusbüro
Achensee Tourismus, Tel.: +43 (0)5953000-0
Auskunftstelefon
Hochalmlifte Christlum, Tel.: +43 (0)52 46 / 63 00
Rofanseilbahn, Tel.: +43 (0)52 43 / 52 92
Karwendel-Bergbahn, Tel.: +43 (0)52 43 / 53 26
Besonderheiten
Snowkiten, Snowbiken, Skyglider AirRofan, Snowtubing, Bag Jump, Rodeln, Eislaufen, Eisstockschießen, Funpark.
Preise
Tageskarte: (HS/Erw/Kd) Euro 32,50 (3) 38,-(2) 55,- (1) / 19,50 (3) 22,50 (2) 28,- (1)
6-Tage-Pass: (HS/Erw/Kd) ab Euro 151,- bis 231,- / 91,- bis 130,-
Planberg- und Wiesenlifte Tageskarte Euro 20,-, Rofanlifte Euro 28,-. Tlw. auch Punktekarten.
Loipen
Gesamt 211,5 km, Classic 111 km, Skating 100,5 km
Skigebiet

Achensee
Erholung am Tiroler Fjord

Drei mittelgroße Skigebiete ab 1.000 Meter Seehöhe die unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. Dazu noch ein paar kleinere Schlepplifte zwischen den teils schroffen Bergen des Rofan – alles zusammen bildet ein abgeschlossenes, doch leicht erreichbares Winterziel. „Seehöhe“ ist im Falle des Achensees die pure Wahrheit. Der Fjordsee verbreitet dabei oft frostige Temperaturen, was zur mentalen Verbindung mit nördlicheren Regionen beiträgt. Aber es ist nicht minder das sportliche Ambiente, das passt. Sommer wie Winter sind hier Sportextremisten zu bewundern, die sich bevorzugt in Ausdauersportarten messen. Oder zu Silvester in den See springen. Da kann man nur staunend zusehen. Sonst steht auch beim Gast Aktivität im Vordergrund. Fünf Orte zählen zur Region: Steinberg und das schon im Inntal befindliche Wiesing liegen abseits. Das Interesse konzentriert sich auf Achenkirch, Maurach und Pertisau, wo auch die meisten und komfortabelsten Hotels zu finden sind. Denn im Vordergrund steht die ausgezeichnete Hotellerie, die Wintersportorte selbst dürfen sich mit den Attributen überschaubar und – anders als im Hochsommer – ruhig schmücken. Die Ortsteile liegen teilweise weit auseinander. So stehen in Achenkirch um die Kirche kaum Häuser, vielmehr hat sich bei der Talstation des Christlum- Skigebiets schon ein zweites Zentrum gebildet. Noch recht neu ist der Ortovox Tourenlehrpfad Rofan in Maurach. An sieben Stationen wird über korrektes alpines Verhalten und den Umgang mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde informiert. Er zielt nicht nur auf Skitourengeher ab, sondern auch auf Schneeschuhwanderer. Auf rund 2 km, 200 Höhenmetern und mit 7 großen Schautafeln bewegt man sich auf sicheren Pfaden durchs Rofan.

Die Christlum bietet die größte Auswahl unter den drei Skigebieten. Anfängertaugliche gleichmäßige Pisten bestimmen das Bild und erweisen sich als ideal für Familien mit jüngeren Kindern. Fast unauffällig schmuggeln sich im Gföllalmgraben zwei durchaus „schwarze“ Schneisen ein. Halfpipe, Boardercross und die beleuchtete Rodelbahn komplettieren die Christlum. Von Pertisau aus schwebt man mit der Karwendelbahn auf den Zwölferkopf, die Abfahrten führen etwas versteckt weit außen über Skiwege zu Tal. Oben können im eher leichten Gelände Schlepplifte genutzt werden.

Für abenteuerlichen Fun steht die Rofanbahn von Maurach. Dort gibt’s nicht nur einige Pisten und Wanderwege, sondern auch den Skyglider „AirRofan“ an der Bergstation. Wie von Adlerschwingen getragen fällt der Blick ins Tal, während man 200 Meter in die Höhe Richtung Gschöllkopf gezogen wird. Mit 85 km/h geht’s dann eiligst retour. Action verspricht auch die Snowkiteschule. Um sich richtig auszupowern, greift man eher zum Langlaufski. Die Loipen bis hinauf ins beschauliche Steinberg sind top. Für barrierefreien Langlauf wurde die Beschilderung entsprechend präparierter Loipen mit Schlittenlanglauf-Aufklebern ergänzt.

https://www.achensee.com

Top Tipps